Inhaltsverzeichnis:
§. 1. Allgemeine Bestimmungen
§. 2. Definitionen
§. 3. Art und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen
§. 4. Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
§. 5. Registrierung, Bedingungen für den Abschluss und die Kündigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienste
§. 6. Verkaufsbedingungen
§. 7. Rücktritt vom Kaufvertrag
§. 8. Rechte und Pflichten der Parteien
§. 9. Zahlung
§. 10. Schutz personenbezogener Daten
§. 11. Beschwerden
§. 12. Schlussbestimmungen
§. 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Diese Verordnungen wurden auf der Grundlage der im Hoheitsgebiet der Republik Polen geltenden gesetzlichen Bestimmungen erstellt. Die Bestimmungen regeln zusammen mit den gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich und umfassend die Probleme bei der Nutzung des emc-shop.pl-Onlineshops, der unter http://www.emc-shop.pl/content/3-regulamin verfügbar ist.
2. Die Verordnungen definieren insbesondere:
a.Typen und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen,
b) Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienste, einschließlich:
i. technische Anforderungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Ladenbetreiber verwendeten IKT-System erforderlich sind,
ii. Verbot der Bereitstellung illegaler Inhalte durch Benutzer,
c) Bedingungen für den Abschluss und die Kündigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienste;
d. das Beschwerdeverfahren.
3. Betreiber des emc-shop.pl Online-Shops ist COMPAN-IT Spółka Komandytowa mit Sitz in Jelenia Góra, Ul. Wolności 150, 58-500, Jelenia Góra, eingetragen im Zentralregister und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit, NIP: 6112734236, Tel. 75 64 32 113, Mobiltelefon 500 322 232, Fax 75 64 32 112
4. Der Betreiber des emc-shop.pl Online-Shops bietet die in diesen Bestimmungen aufgeführten Dienste zu den darin angegebenen Bedingungen an.
§. 2 VERTEIDIGUNGEN
1. Geschäftsbetreiber, Verkäufer - emc-shop.pl Online-Geschäftsbetreiber, gemäß §. 1 Klausel 3 der Verordnungen;
2. Benutzer, Käufer - jede natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die das Gesetz Rechtsfähigkeit gewährt.
3. Unternehmer - Nutzer, der eine wirtschaftliche Tätigkeit im Sinne des Gesetzes vom 2. Juli 2004 über die Freiheit der wirtschaftlichen Tätigkeit ausübt (einheitlicher Text: Journal of Laws of 2010, Nr. 220, Punkt 1447, in der geänderten Fassung),
4. Verbraucher - ein Benutzer, der eine natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft ausführt, das nicht in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
5. Store - emc-shop.pl Online Store verfügbar unter der Internetadresse http://www.emc-shop.pl
6. Bestimmungen - Diese Bestimmungen für die Bereitstellung elektronischer Dienste,
7. Arbeitstage - Wochentage von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen,
8. Benutzerkonto - Ein Ort, an dem Benutzer nach Eingabe einer E-Mail-Adresse und eines Kennworts gespeichert werden können. Waren bestellen, den Status der Bestellung verfolgen, personenbezogene Daten ändern und korrigieren usw.
9. Cookies - kleine Textdateien, die gespeichert werden, um die Sitzung des Benutzers aufrechtzuerhalten (nach dem Anmelden), dank derer der Benutzer nicht auf jeder Seite den Namen und das Kennwort des Benutzers eingeben, Anzeigestatistiken erstellen und Online-Anzeigen mit Inhalten präsentieren muss, die am nächsten liegen die Interessen des Benutzers und erstellen Umfragen Websites und sichern sie gegen Mehrfachstimmen durch die gleichen Personen. Diese Dateien sammeln keine persönlichen Daten des Benutzers, ändern nicht die Konfiguration seines Computers, werden nicht zum Installieren oder Deinstallieren von Computerprogrammen, Viren oder Trojanern verwendet, beeinträchtigen nicht die Integrität des Systems oder der Daten des Benutzers und werden nicht verarbeitet von anderen Websites und kann jederzeit verwendet werden. Vom Benutzer entfernt.
§. 3. ARTEN UND UMFANG DER ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
1. Der Ladenbetreiber verkauft Waren über den emc-shop.pl Online Store und bietet den Service "Newsletter" an.
2. Dienstleistungen, die im Rahmen dieser Bestimmungen elektronisch erbracht werden, bestehen darin, die Nutzung des Online-Shops emc-shop.pl zum Abschluss eines Kaufvertrags und dessen Umsetzung zu ermöglichen.
3. Der "Newsletter" -Dienst besteht aus dem Senden einer Nachricht mit Informationen zum aktuellen Angebot, zu Werbeaktionen, Rabatten und Rabatten. Der Dienst ist kostenlos und bedarf der Zustimmung zum Versand von Geschäftsinformationen.
4. Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
5. Bestellungen in der in §. 6., kann nach der Registrierung eingereicht werden.
6. Der registrierte Benutzer kann nach der Anmeldung beim Benutzerkonto eine Bestellung unter Angabe der E-Mail-Adresse und des Passworts aufgeben.
7. Bestellungen werden auf polnischem Gebiet ausgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit des Versands ins Ausland. In diesem Fall werden die Verkaufs- und Versandbedingungen für Waren ins Ausland jeweils individuell mit dem Käufer vereinbart.
8. Die Lieferpreisliste ist diesen Bestimmungen beigefügt.
§. 4. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE ERSTELLUNG VON DIENSTLEISTUNGEN MIT ELEKTRONISCHEN MITTELN
1. In OrdnungBei Nutzung der gemäß diesen Bestimmungen bereitgestellten Dienste sollte der Benutzer über Folgendes verfügen:
a. Internetbrowser: Internet Explorer-Version nicht älter als 7.0 oder Mozilla FireFox-Version nicht älter als 3.0 oder Chrome (alle Versionen) oder Opera-Version nicht älter als 2,
b. Java Script-Unterstützung aktiviert,
c. Aktive E-Mail-Adresse.
2. Der Benutzer kann der Aktivierung von Cookies zustimmen. Detaillierte Informationen zum Zweck des Speicherns und Zugriffs auf Informationen mithilfe von Cookies sowie die Fähigkeit des Benutzers, die Bedingungen für das Speichern oder Zugreifen auf in Cookies enthaltene Informationen mithilfe von Softwareeinstellungen festzulegen, die im Telekommunikationsendgerät oder in der Dienstkonfiguration des Benutzers installiert sind, können sein gefunden unter http://www.emc-shop.pl/content/6-polityka-cookies
3. Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen, die in den Verordnungen festgelegt sind, ist das Lesen und Akzeptieren aller Bestimmungen dieser Verordnungen.
§. 5. REGISTRIERUNG, BEDINGUNGEN FÜR DEN SCHLUSS UND DIE KÜNDIGUNG VON VERTRÄGEN ZUR BEREITSTELLUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
1. Die Registrierung ist kostenlos und freiwillig. Nach der Registrierung wird ein individuelles Benutzerkonto für den Benutzer erstellt.
2. Um sich zu registrieren, muss der Benutzer das Registrierungsformular ausfüllen. Um sich zu registrieren, müssen Sie Folgendes angeben: eine aktive E-Mail-Adresse, die Anmeldung und das Festlegen eines Passworts.
3. Bei der Registrierung können auch Versanddaten angegeben werden. Wenn das Formular vom Verbraucher ausgefüllt wird, sind dies:
- Vorname und Nachname
- Wohnadresse (Straße, Gebäudenummer, Wohnungsnummer, Postleitzahl, Stadt, Provinz, Land),
- Telefonnummer.
4. Wenn der Unternehmer das Registrierungsformular für den Versand der gekauften Waren ausfüllt, geben Sie bitte Folgendes an:
- Unternehmen,
- Steueridentifikationsnummer (NIP),
- Adresse des Hauptsitzes (Straße, Gebäudenummer, Wohnungsnummer, Postleitzahl, Stadt, Woiwodschaft, Land),
- Vor- und Nachname der Kontaktperson,
- Telefonnummer.
5. Nach der Registrierung werden Informationen zur Bestätigung der Registrierung an die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
6. Der Geschäftsbetreiber kann die Registrierung des Benutzers in den in Abschnitt 6 genannten Fällen verweigern. 11.
7. Der Abschluss des Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienste kommt der Abgabe folgender Erklärungen gleich:
Zugang zur freiwilligen Nutzung der Dienste,
b. Ich erfülle die in den Bestimmungen vorgesehenen Bedingungen, um Benutzer zu werden.
c) die im Registrierungsformular enthaltenen Daten sind wahr und verletzen nicht die Rechte Dritter,
d. Ich stimme dem Abschluss des Vertrages auf elektronischem Wege zu,
Ich bin damit einverstanden, Systeminformationen, Nachrichten vom Betreiber und Informationen über Schwierigkeiten, Änderungen oder technische Unterbrechungen im Betrieb des Geschäfts zu den im Registrierungsformular angegebenen Korrespondenzdaten zu erhalten.
8. Der Nutzer kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste jederzeit kündigen.
9. Der Geschäftsbetreiber kann den Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste kündigen, wenn der Benutzer nicht im Geschäft aktiv war, insbesondere innerhalb von 12 Monaten nach der letzten Aktivität keine Bestellung aufgegeben oder sich nicht beim Benutzerkonto angemeldet hat.
10. Die Kündigung des Vertrags durch eine der Parteien sowie die einvernehmliche Kündigung bedeuten eine Sperrung des Zugriffs des Benutzers auf das Benutzerkonto und dessen Löschung.
11. Der Geschäftsbetreiber kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste kündigen, wenn:
a.der Zweck der Registrierung oder der Art der Nutzung der Dienste widerspricht offensichtlich den Grundsätzen und dem Zweck des Geschäfts,
b. die Tätigkeit des Nutzers gegen die geltenden moralischen Standards verstößt, Gewalt fordert oder eine Straftat begeht und auch wenn sie die Rechte Dritter verletzt,
c. eine offizielle Mitteilung über die Rechtswidrigkeit der bereitgestellten Daten oder damit zusammenhängender Aktivitäten erhalten hat;
d. glaubwürdige Informationen über die Rechtswidrigkeit der bereitgestellten Daten oder damit zusammenhängender Aktivitäten erhalten und den Benutzer zuvor über die Absicht informiert haben, den Zugriff auf das Benutzerkonto zu verhindern;
Der Benutzer darf unerwünschte Geschäftsinformationen senden.
f. der Benutzer offen oder beharrlich gegen die Bestimmungen der Bestimmungen verstößt,
B. die vom Käufer angegebenen Adressdaten werfen objektiv begründete Zweifel an ihrer Richtigkeit oder Wahrhaftigkeit auf, und diese Zweifel konnten nicht per Telefon oder E-Mail beseitigt werden.
12. Durch objektiv begründete Zweifel gemäß Abs. 11 Punkt g. Sollte insbesondere verstanden werden, indem eine nicht existierende Stadt angegeben wird, der Name einer nicht existierenden Straße in einer bestimmten Stadt angegeben wird und fiktive Daten als Name des Empfängers angegeben werden (z. B. Märchenfiguren).
13. Die vom Ladenbetreiber eingereichte Kündigungserklärung für die Erbringung elektronischer Dienste wird an die im Benutzerkonto angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Kündigung des ServicevertragsElektronische Dienste führen zur dauerhaften Löschung des Benutzerkontos. Die vom Benutzer übermittelte Erklärung zur Beendigung des Vertrags über die Bereitstellung elektronischer Dienste kann übermittelt werden, indem der Inhalt an die E-Mail-Adresse gesendet wird, die für die Kontaktaufnahme auf einer separaten Registerkarte der Website des Geschäfts angegeben ist, oder indem das Benutzerkonto gelöscht wird.
14. Wenn die Mitteilung vom Ladenbetreiber gekündigt wurde, ist eine erneute Registrierung nach Zustimmung des Betreibers möglich.
15. Die Kündigung oder Kündigung mit Zustimmung der Vertragsparteien zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen hat keinen Einfluss auf die Erfüllung bereits abgeschlossener Kaufverträge, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.
16. Die Kündigungsfrist in den in Ziff. 9 und 11 ist 14 Tage.
§. 6. VERKAUFSBEDINGUNGEN
1. Der Ladenbetreiber verkauft Waren, die auf der Website des emc-shop.pl Online Store präsentiert werden.
2. Die Parteien des über den emc-shop.pl Online Store geschlossenen Kaufvertrags sind: der Verkäufer und der Käufer.
3. Der Kaufvertrag kann mit einem registrierten Benutzer (mit einem Benutzerkonto) geschlossen werden. Ein nicht registrierter Benutzer muss sich zum Abschluss eines Kaufvertrags im Store registrieren. Nach der Registrierung wird ein Benutzerkonto erstellt.
4. Informationen über die Waren und die auf der Website des Geschäfts angegebenen Preise stellen kein Angebot im Sinne von Art. 66 § 1 oder 543 des Gesetzes vom 23. April 1964, Bürgerliches Gesetzbuch (Journal of Laws von 1964, Nr. 16, Punkt 93, in der geänderten Fassung; nachstehend: das Bürgerliche Gesetzbuch). Informationen über die Waren sowie die auf der Website des Geschäfts angegebenen Preise sind nur eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrags im Sinne von Kunst. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Preise zu ändern und einzelne auf der Website des Geschäfts präsentierte Waren zurückzuziehen. Preisänderungen oder Warenrücknahme gelten nicht für zur Ausführung angenommene Bestellungen.
6. Das Geschäft führt sowohl Einzelhandels- als auch Großhandelsverkäufe durch.
7. Der Kaufvertrag kommt durch Bestellung des Nutzers und dessen Annahme durch den Verkäufer vorbehaltlich des Absatzes zustande 10-12. Eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens zum Abschluss des Kaufvertrags ist in den Bestimmungen des Absatzes enthalten 8-12.
8. Bestellungen über die Website können das ganze Jahr über rund um die Uhr aufgegeben werden. Bestellungen werden an Werktagen danach aufgegeben Samstags, sonntags und an Feiertagen um 13.00 Uhr werden am nächsten Werktag bearbeitet. Telefonische Bestellungen werden zwischen 08:00 und 16:00 Uhr angenommen.
9. Eine Bestellung über die Website stellt ein Kaufangebot im Sinne von Art. 66 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, der für 5 Geschäftstage (nach Ablauf dieser Zeit) verbindlich ist und aus folgenden Tätigkeiten besteht:
a.Wählen von Waren aus den auf der Website des Geschäfts präsentierten Waren,
b. sie in den Korb legen,
c. Auswahl der Zahlungs- und Liefermethode,
d. Anmelden beim Benutzerkonto für den Fall, dass die Bestellung von einem registrierten Benutzer aufgegeben wird, es sei denn, er hat sich zuvor angemeldet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestellen".
10. Als Antwort auf die Bestellung sendet der Verkäufer innerhalb von 5 Arbeitstagen eine E-Mail an die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse oder telefonische Kontakte, um:
a.annahme der bestellung (angebot) - in diesem fall kommt der kaufvertrag am tag der abgabe der abrechnung zustande,
b. Verweigerung der Annahme einer Bestellung (Angebot) - in diesem Fall kommt der Vertrag nicht zustande,
c. vorgeschlagene Änderungen, die sogenannten Gegenangebot - In diesem Fall muss der Benutzer das Gegenangebot annehmen, um den Vertrag abzuschließen.
11. Der Grund für die Abgabe des in Abs. 1 genannten Gegenangebots. 10 Punkt c kann insbesondere folgende Umstände sein: keine Waren im Lager oder bei den Lieferanten des Geschäfts usw.
12. Das in Abs. 10 Punkt c ist für den Verkäufer innerhalb von 2 Tagen verbindlich. Nach dieser Zeit läuft das Gegenangebot ab. Die Annahme des Gegenangebots durch den Nutzer innerhalb seiner Gültigkeitsdauer (2 Tage) führt zum Abschluss eines Kaufvertrages zu den im Gegenangebot angegebenen Bedingungen.
13. Alle auf der Website des emc-shop.pl Store angegebenen Preise sind in polnischen Zloty (PLN) angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die angegebenen Preise enthalten keine Versandkosten.
14. Der emc-shop.pl Store stellt eine Quittung oder eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für die gekaufte Ware aus. Um eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer zu erhalten, muss der Benutzer die Unternehmensdaten zusammen mit dem NIP (Steueridentifikationsnummer) korrekt eingeben.
15. Kontakt seitens des Vertreters des Verkäufers gemäß Ziff. 10 ist auch eine Gelegenheit, falsch angegebene personenbezogene Daten oder eine falsch aufgegebene Bestellung zu korrigieren. Nachträgliche Änderungen der Bestellung können schwierig sein, da die Bestellung ab dem Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags zur Ausführung weitergeleitet wird und die Ware möglicherweise bereits auf dem Weg zum Käufer ist. Der Verkäufer erklärt jedoch, dass die Mitarbeiter des Geschäfts alle Anstrengungen unternehmen werden, damit der Käufer die Daten für die Lieferung auch nach Abschluss des Kaufvertrags jederzeit ändern und (bis zum Versand der Sendung) den Inhalt von ändern kann die Bestellung.
16. Sie verkaufency kann jederzeit die Richtigkeit und Richtigkeit der vom Benutzer eingegebenen Daten überprüfen. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 10 Arbeitstagen ab dem Datum des Vertragsschlusses in den in § 5 Abs. 1 genannten Situationen vom Kaufvertrag zurückzutreten. 11 Punkte g ..
17. Der Verkäufer wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die Auftragserfüllungszeit so kurz wie möglich, jedoch nicht länger als 14 Werktage ist.
§. 7. KÜNDIGUNG DES VERKAUFSVERTRAGS
1. Gemäß dem Gesetz vom 2. März 2000 über den Schutz bestimmter Verbraucherrechte und die Haftung für Schäden, die durch ein gefährliches Produkt verursacht werden (Journal of Laws von 2000, Nr. 22, Punkt 271, in der geänderten Fassung), ist der Benutzer, der a Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 10 Kalendertagen ab dem Datum der Lieferung der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine schriftliche Erklärung zu senden.
2. Das Recht, von einem in Absatz 1 genannten Fernabsatzvertrag zurückzutreten 1. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf:
a.Die Erbringung von Dienstleistungen begann mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der in Art. 7 Sek. 1 des Gesetzes vom 2. März 2000 über den Schutz bestimmter Verbraucherrechte und die Haftung für Schäden, die durch ein gefährliches Produkt verursacht wurden (Journal of Laws von 2000, Nr. 22, Punkt 271, in der geänderten Fassung),
b.auf Audio- und Videoaufzeichnungen, die auf IT-Datenträgern aufgezeichnet wurden, nachdem der Verbraucher seine Originalverpackung entfernt hat,
c) Verträge für Dienstleistungen, deren Preis oder Vergütung ausschließlich von der Preisbewegung auf dem Finanzmarkt abhängt, d. Dienstleistungen mit Eigenschaften, die der Verbraucher in seiner Bestellung angegeben hat oder die eng mit seiner Person verbunden sind;
3. Wenn der Verbraucher das Recht zum Rücktritt vom Vertrag ausübt, ist er verpflichtet, die Ware unverzüglich, d. H. Innerhalb von nicht mehr als 14 (vierzehn) Tagen, unverändert an die Adresse des Geschäfts zurückzusenden, es sei denn, die Änderung war innerhalb der ordentlichen Geschäftsführung erforderlich. Der Verbraucher sollte die Waren in einer solchen quantitativen und qualitativen Zusammensetzung zurücksenden, vorbehaltlich des ersten Satzes, den der Verkäufer erhalten hat. Insbesondere sollte er alle Teile, Zubehörteile, Anweisungen, Nutzungsbedingungen usw., die mit der Ware eingegangen sind (gilt nicht für den Kaufnachweis), sowie die Originalverpackung beifügen, auch wenn diese im Rahmen von entfernt wurde ordentliche Verwaltung des verkauften Artikels.
4. Die Rückerstattung des vom Benutzer gezahlten Betrags erfolgt per Überweisung auf das vom Benutzer angegebene Bankkonto.
5. Der Verkäufer akzeptiert keine Nachnahmesendungen.
§. 8. RECHTE UND VERPFLICHTUNGEN DER PARTEIEN
1. Der Store Operator wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass der emc-shop.pl Online Store und alle über ihn bereitgestellten Dienste ohne Unterbrechungen kontinuierlich funktionieren.
2. Der Geschäftsbetreiber behält sich das Recht vor, in die technische Struktur des Benutzerkontos einzugreifen, um Unregelmäßigkeiten in der Funktionsweise der Geschäfte des Geschäfts zu diagnostizieren.
3. Der Store-Betreiber behält sich das Recht vor, bestimmte Funktionen des Stores vorübergehend, jedoch nicht länger als 48 Stunden, zu deaktivieren, um ihn zu verbessern, Dienste hinzuzufügen oder Wartungsarbeiten durchzuführen, wobei die registrierten Benutzer im Voraus benachrichtigt werden.
4. Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung angegebenen Daten im Falle einer Änderung unverzüglich zu aktualisieren.
5. Der Benutzer ist verpflichtet, den Login und das Passwort für das Benutzerkonto so geheim und sicher zu halten, dass Unbefugte nicht auf sie zugreifen können.
6. Der Benutzer darf keine illegalen Inhalte über den Store bereitstellen.
§. 9. ZAHLUNGEN
1. Sie können Einkäufe im Store folgendermaßen bezahlen:
a. Durch Überweisung auf ein Bankkonto,
b. Bei Lieferung, d. h. Nachnahme,
c. In bar bei persönlicher Abholung.
2. Daten für die Übertragung:
COMPAN-IT Spółka Komandytowa Dancewicz Jarosław
Wolności 150
58-500 Jelenia Góra
NIP: 6112734236
PKO Bank Polski SA
22 1020 2124 0000 8002 0163 0409
3. Bei Zahlung per Überweisung wird die Ware versandt, nachdem der Betrag dem Konto gutgeschrieben wurde. Der Besteller sollte die Bestellnummer im Übertragungstitel angeben.
4. Bei Zahlung per Nachnahme wird das Paket nach Überprüfung der Richtigkeit der Adressdaten verschickt.
5. Bei Barzahlung wird die Ware bei persönlicher Abholung nach Überprüfung der Richtigkeit der Angaben des Käufers und Zahlung des angegebenen Betrags in den Geschäftsräumen ausgegeben.
§. 10. SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
1. Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist CompanIt spółka komandytowa mit Sitz in Jelenia Góra an der Ul. Wolności 133 unter Verwendung der E-Mail-Adresse: sklep@compan.info.
2. Bei Fragen zu Ihren Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzadministrator per E-Mail: rodo@compan.info.
3.Die Daten werden verarbeitet, um den Kaufvertrag abzuschließen und auszuführen und den Newsletter auf der Grundlage des Abschlusses des Kaufvertrags und des Vertrages über die Führung eines Kundenkontos in unserem Geschäft zu versendenKuchen.
4. Die Daten können DHL oder einem anderen Kurierunternehmen zur ordnungsgemäßen Erbringung der in den Vorschriften festgelegten Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden.
5. Die Daten werden 5 Jahre lang gespeichert.
6. Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu löschen und Verarbeitungsbeschränkungen anzufordern.
7. Sie haben das Recht, der weiteren Verarbeitung und im Falle der Zustimmung zur Verarbeitung der Daten deren Rücknahme zu widersprechen. Die Ausübung des Widerrufsrechts berührt nicht die Verarbeitung, die bis zum Widerruf der Einwilligung stattgefunden hat.
8. Sie haben auch das Recht auf Datenportabilität.
9. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
§. 11. BESCHWERDEN
1. Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde sowohl über die Erfüllung des Kaufvertrages als auch über die Erfüllung des Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen einzureichen.
2. Für jedes im E-Shop gekaufte Produkt gilt die Herstellergarantie. Die Dauer der Garantiezeit wird vom Hersteller festgelegt und variiert von Hersteller zu Hersteller. Darüber hinaus wird die Garantie auch für überholte (erneuerte) Geräte gewährt. Die vom Ladenbetreiber gewährte Garantiezeit beträgt 12 Monate. Gegen eine Gebühr kann die Garantie um bis zu 36 Monate verlängert werden.
3. Die Beschwerde sollte, obwohl es nicht erforderlich ist, die Beschwerde zu prüfen, auf einem leserlich ausgefüllten Formular eingereicht werden, das Folgendes enthält:
a. Vor- und Nachname,
b. Bestellnummer
c. Beschreibung der Nichteinhaltung des Vertrages durch die Ware,
d. Kaufdatum
Nummer der Rechnung oder Quittung zur Mehrwertsteuer
4. Auf den Mund auftragen. 3 erleichtert und ermöglicht eine effizientere Bearbeitung der Beschwerde.
5. Beschwerden können per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse eingereicht werden: reklamacje@compan.info oder telefonisch unter 500 322 232.
6. Die Reklamation wird innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Ware berücksichtigt.
§. 12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts.
2. Im Falle eines Streits im Zusammenhang mit der Erfüllung des auf der Grundlage der Verordnungen geschlossenen Vertrages verpflichten sich die Parteien, diesen nach Treu und Glauben gütlich beizulegen.
3. Wenn es unmöglich ist, eine Einigung auf die in Ziff. 2.Das für den Streit zuständige Gericht ist das für den Sitz des Geschäftsbetreibers zuständige Gericht. Der vorstehende Satz gilt nicht für Streitigkeiten, an denen der Verbraucher beteiligt ist.
4. Der Ladenbetreiber informiert die registrierten Kunden über jede Änderung der Bestimmungen per E-Mail mit dem Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu kündigen. Änderungen der Verordnungen treten nach Ablauf der Kündigungsfrist in Kraft. Für Bestellungen, die vor Inkrafttreten der Änderungen der Bestimmungen erteilt wurden, gelten die Bestimmungen der Bestimmungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
5. Die Bestimmungen gelten ab dem 02.04.2013